Nachhaltige Events

Aufforstungskampagne 2021

7.000 klimastabile Bäume für den Oberurseler Stadtwald - gemeinsam gepflanzt mit unseren Mitarbeitern - ein besonderes Teamevent.

Bücherlöwen Cup 2021/2022

Erstmalig unterstützen wir die neu initiierte Leseförderung von Grundschulkindern der 2. und 3. Jahrgangsstufe in Oberursel.

Bücherlöwen Cup 2022/2023

Leseförderung von Grundschulkindern der 2. und 3. Jahrgangsstufe in Oberursel.

Kinozauber in der Weihnachtszeit 2023

Kulturelle Förderung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen durch Zugang zum Kulturgut Kino.

Soziales Spendenevent 2023

Vier gemeinnützige Vereine durften sich über Spenden für soziale und nachhaltige Zwecke freuen.

Bücherlöwen Cup 2023/2024

Leseförderung von Grundschulkindern der 2. und 3. Jahrgangsstufe in Oberursel.

Aufforstungskampagne 2023/2024

1.000 klimastabile Bäume für den Oberurseler Stadtwald - gemeinsam gepflanzt mit unseren Mitarbeitern und Familienangehörigen.

Verschiedene Spendenevents 2024

Für ein soziales und nachhaltiges Miteinander.

Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele

Mit unserer Crowdfunding-Plattform unterstützten wir soziale und gemeinnützige Vereine in der Region.

Förderpakete

Für mehr Nachhaltigkeit und soziales Miteinander, für die Umwelt und das Klima, für die nächsten Generationen, für eine gemeinsame Zukunft.

Getreu dem genossenschaftlichen Grundgedanken ‚Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele‘ wollen wir für gesellschaftliche, soziale und nachhaltige Themen sensibilisieren und dort helfen, wo Hilfe dringend benötigt wird.

Nachhaltigkeit

Engagement für die Natur, die Umwelt und das Klima – kurz gesagt alle nachhaltigen Ideen.

Gesellschaft

Unterstützung von Kindern und Bildung, Vereinsarbeit und die Stärkung der Kultur - kurzum Förderung für alle.

Soziales

Kindernotfallambulanzen, Flüchtlingshilfe oder Hospizarbeit – Förderung für alle sozialen Themen unserer Zeit.

Sprechen Sie uns an und erzählen Sie uns von Ihrer Idee!

Wir sind davon überzeugt, dass jedes Projekt Unterstützung verdient.

Erzählen Sie uns von Ihren Vorhaben und lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie wir Sie unter Berücksichtigung der uns zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel unterstützen können.

Füllen Sie dazu bitte das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Beachten Sie dazu bitte auch die geltenden Teilnahmebedingungen.

Von der Idee zur Realisierung

In den vergangenen Jahren durften wir schon viele herausragende, herzliche und individuelle Projekte von der ersten Projektidee bis zur Umsetzung begleiten.

Von der Anfrage zur Wirklichkeit. Hier erfahren Sie mehr über erfolgreich umgesetzte Förderungen.

Wir stellen Ihnen Herzensprojekte vor - realisiert mit Meine Bank als starkem Partner.

Unsere realisierten Herzensprojekte

Sprechen Sie mit uns über Ihr Herzensprojekt - wir lassen gemeinsam Wünsche wahr werden.

Gemeinsam für ein gesellschaftliches und soziales miteinander - gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft.

Eine Auswahl unserer Herzensprojekte

HeldenStärker e.V.     Bücherlöwen Cup     PORTSTRASSE     WALDZOO Offenbach   Wünschewagen Rhein-Main     LÖWENZAHN HOCHTAUNUS gGmbH     Sterntaler - Drachenberge     Kinderhaus Frankfurt     UNO Flüchtlingshilfe     LSC Bad Homburg     Zwerg Nase Wiesbaden     Musikschule Wehrheim     Kita Taunuswichtel     Deutsches Rotes Kreuz     Aktion Deutschland hilft     Beachmopeten     TC Oberstedten     TTC OE Bad Homburg     Burgwiesenschule Oberursel     Elisabethenschule Hofheim

FAQ´s

Was beinhalten die Förderpakete?

Hinter dem Begriff Förderpaket steht das Förderkonzept und -gelder der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG. Fördergelder werden nur nach intensiver Prüfung an Institutionen vergeben, deren Idee auf eine der drei genannten Förderpakete zutrifft (Nachhaltigkeit, Gesellschaft, Soziales).

Die Fördergelder stammen aus dem Produkt ‚Gewinnsparlose‘ und dem daraus resultierenden Reinertrag des Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen als auch aus finanziellen Eigenleistungen der Bank.

Wer kann die Förderung erhalten?

Teilnehmen können alle gemeinnützigen Institutionen, deren Idee auf eine der drei genannten Förderpakete zutrifft (Nachhaltigkeit, Gesellschaft, Soziales).

Welche Förderung kann beantragt werden?

Wir begrüßen es sehr, wenn eingereichte Ideen in die Themengebiete Klima- und Naturschutz, Ressourcenschonung, Re- und Upcycling oder nachhaltige Bewusstseinsbildung fallen. Darüber hinaus prüfen wir selbstverständlich Ihre Anfrage auf Basis der 17 Ziele (SDG’s).

Wie erfolgt die Beantragung?

Die Beantragung kann ausschließlich über das auf dieser Seite aufgeführte Formular erfolgen. Jeder Antrag wird von uns manuell geprüft und genehmigt, sofern keine offensichtlichen Ausschlussgründe gemäß den Teilnahmebedingungen vorliegen oder die Fördergelder noch nicht ausgeschöpft sind.

Der Antragsteller wird zeitnah über die Förderung in schriftlicher Form durch die Raiffeisenbank im Hochtaunus eG informiert. Mit der Beantragung akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Neben dem Aspekt, dass die Idee auf eines der genannten Themen (Nachhaltigkeit, Gesellschaft, Soziales) zutreffen muss, müssen Sie uns im Rahmen der Beantragung einen gültigen Freistellungsbescheid mitschicken. Sollte dies nicht möglich sein, können wir Ihre Anfrage nicht berücksichtigen.

Wie oft kann man teilnehmen?

Die Beantragung eines Förderpakets ist pro Institution auf eine Beantragung pro Jahr limitiert. Nach Abschluss des laufenden Kalenderjahres können Förderpakete erneut beantragt werden.

Eine Beantragung stellt noch keinen rechtlichen Anspruch oder einen garantierten Erhalt eines Förderpaketes dar. Sind im laufenden Jahr die Fördergelder bereits aufgebraucht, können keine weiteren Förderungen genehmigt werden.